Schaudepot Tösstal

Das Schaudepot – ein materielles Gedächtnis der Region
Objekte aus dem Leben der Bewohnerinnen und Bewohner des Tösstals und Tössberglands zwischen 1770 und heute erzählen uns von Herkunft, von Entwicklung und von Wurzeln. Vergangene Lebensumstände können erahnt, Entwicklungen nachvollzogen und Haltungen verstanden werden.
Aber nicht nur Menschen mit Schweizer Wurzeln, sondern auch Zugezogenen und Secondas hilft dieses Erbe. Sie können Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede der Kulturen erkennen, was eine vertiefte Integration fördert.
Die Sammlung des Museumsvereins Turbenthal
3000 regionalhistorische Objekte erzählen auf 600 Quadratmetern von der Geschichte des Tösstals und Tössberglands und seiner Entwicklung vom Kleinbauerntum über die Industrialisierung zur Dienstleistungsgesellschaft. Eindrücklich wird entlang der Objektsammlung aufgezeigt, welche Kultur, Werte und Wünsche frühere Generationen hatten. Sie hilft auch dabei, die Gegenwart richtig einzuordnen.


Geplante Erweiterung
Das Schaudepot Tösstal wurde bewusst regional konzipiert und soll in naher Zukunft auch Sammlungen umliegender Institutionen und Gemeinden beherbergen.
Regionalgeschichtliche Bibliothek
550 Medien aus und über das Tösstal und das Tössbergland bilden die aktuelle regionalgeschichtliche Bibliothek. In der Bibliothek befinden sich die Bücher der Kinder- und Jugendbuchautorin Olga Meyer, Landkarten der Region, Schulbücher aus Turbenthal, historische und zeitgenössische Werke regionaler AutorInnen und wichtige Schriften über regionale Persönlichkeiten.



Vermittlung
Im Schaudepot ist es möglich, Führungen zu buchen. An den Öffnungstagen können Sie an unseren Werkangeboten teilnehmen: Gestalten Sie eine Mini-Trachtenpuppe, versuchen Sie sich im Sticken, Melken oder Schustern. Das können Sie längst? Zeigen Sie es Ihren Enkeln!


